Datenschutzerklärung
Videoüberwachung von studentischen Rechnerräumen
Die LMU unterliegt als Körperschaft des öffentlichen Rechts dem
bayerischen Datenschutzgesetz, in einigen Bereichen dem Bundesdatenschutzgesetz,
der europäischen Datenschutzgrundverordnung und den entsprechenden Datenschutz-relevanten
Artikeln einzelner Fachgesetze (Telemedien, Telekomunnikation, Arbeitsrecht, usw.).
Diese Datenschutzerklärung erfüllt gegenüber den Nutzern die Informationspflichten
aus den obigen Regularien.
Ansprechpartner
Datenschutzbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Rolf Gemmeke
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Tel.: +49 (0) 89 2180-2414
Webseite des Datenschutzbeauftragten der LMU
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im öffentlichen Bereich
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Webseite des bayerischen Datenschutzbeauftragten
Datenschutzkoordinator des Instituts für Informatik der LMU
Robert Hofer
E-Mail: dsk@ifi.lmu.de
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 9198
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 0
Email: praesidium@lmu.de
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Bernd Huber gesetzlich vertreten.
Verantwortlicher Fachbereich
Rechnerbetriebsgruppe des Departments "Institut für Informatik" der Ludwig-Maximilians-Universität München
Oettingenstraße 67
D-80538 München
E-Mail: rbg@ifi.lmu.de
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 9198
Verarbeitung persönlicher Daten
Der IT Betrieb und Organisation am Institut für Informatik wird nach dem Stand
der Technik und allgm. Empfehlungen für Sicherheitsfragen und IT Betrieb geführt.
Damit werden der Schutz persönlicher Daten, als auch der nachhaltige
Betrieb der Dienste im Rahmen der Möglichkeiten gewährleistet.
Welche Daten werden erhoben
Die Kameras erfassen die Eingangstüren und Fenster und speichern Bilder der Personen
beim Betreten und Verlassen des Raums, inklusive Zeitstempel.
Zweckbindung
Wahrung des Hausrecht, Prävention und Aufklärung von Einbruch, Diebstahl und Vandalismus.
Die erhobenen Daten werden nur bei oben erwähnten Vorfällen ausgewertet. Nur die für
den Betrieb zuständigen IT Administratoren des Instituts für Informatik
haben Zugriff auf die Daten.
Rechtliche oder vertragliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Berechtigtes Interesse: Schutz des Eigentums
Rechtsgrundlage: Art. 6, Abs.1 f) DSGVO
Auskunft
Erster Ansprechspartner ist der oben aufgeführte verantwortliche Fachbereich.
Löschung
Nach sieben Tagen werden die Aufzeichnungen automatisch gelöscht. Solten Aufzeichnungen für
Beweiszwecke benötigt werden, werden diese nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Beschwerderecht
Nutzer können sich generell bzgl. jeder Verarbeitung oder Weitergabe von
persönlichen Daten bei der Aufsichtbehörde beschweren.
Im Fall der LMU ist dies der oben genannte bayerische Datenschutzbeauftragte.
Ansonsten können auch alle anderen oben genannten Ansprechpartner
bzgl. Beschwerden und Nachfragen kontaktiert werden.
Verpflichtung zur Teilnahme an der Verarbeitung
Der Nutzer ist bei Nutzung des Raumes verpflichtet die Daten bereitzustellen und
verarbeiten zu lassen. Wir behalten uns das Recht vor,
Nutzer, die die Daten nicht bereitstellen, von der Nutzung des Raumes auszuschließen.